Pfingsten 2023


Vielen Dank
Nachdem die Küken schon vor einigen Wochen ihren neuen Schlafplatz bekommen haben, war es heute am 17.05. endlich so weit: Das neu gebaute Gehege im Freien wurde eingeweiht!
Wir wollen beteiligten, auch im Namen der Küken, einmal "Danke" sagen.
Allen Eltern für ihr Interesse, ihr Feedback und natürlich auch ihren großzügigen Spenden, Jürgen für den Bau des Geheges und natürlich auch Benjamin Leppla, da er das Projekt ermöglicht und in jeder erdenklichen Form unterstützt!


Nächste Schritte
Wie viele von Ihnen sicher schon gesehen haben werden die Kita-Küken immer größer. Da sie bald bereit sind ihr aktuelles Zuhause zu verlassen planen wir bereits wie wir ein schönes neues Zuhause ermöglichen können.
In Absprache mit Benjamin Leppla haben wir uns dazu entschlossen einen kleinen Hühnerschlafplatz in unserem Spielzeughäuschen zu bauen. Dafür brauchen wir noch Europaletten, Dachlatte und PVC Boden.
Über Spenden würden die Küken und das Kita-Team sich sehr freuen.

Es schlüpft!
Wir konnten ein Küken beim Schlüpfen beobachten und Filmen. Diese Aufnahme wollten wir mit Ihnen teilen.
Mit dem neuen Leben freuen wir uns auf Ostern und wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest!
Kreuzweg
Am 04.04.23 sind wir gemeinsam mit Eltern und Kindern den Kreuzweg von Jesus gegangen. An verschiedenen Stationen konnten wir etwas von seiner Geschichte erfahren. Der Start war vor der evangelischen Kirche in Otterbach mit anschließendem Abendmahl. Der Schluss war an der Grillhütte, wo Jesus gestorben und auferstanden ist. Es war für alle ein schöner Nachmittag.






Ostergarten
Es wurde in unterschiedlichen Gruppen ein Ostergarten gepflanzt oder Weizen gesät.


Biblische Angebote
In der Zeit vor Ostern wurden in allen Gruppen biblische Angebote über das Leben von Jesus durchgeführt.
z.B. Der 12-Jährige Jesus; Die Taufe; Jesus findet Freunde; Jesus segnet die Kinder






Neues Zuhause
Über 20 Küken waren am Morgen de 04.04.2023 in den Brutkästen. Zum Glück ziehen einige heute um. Ein Kleintierkäfig welcher mit Wärmelampe, Wasser und Futter ausgestattet wurde, beherbergt nun die „älteren“ Küken welche sich schon vom Schlupfprozess erholt haben. Manche Kinder hatten sogar schon das Glück ein Küken in die Hand nehmen zu dürfen!


Nachwuchs
Am 03.04.2023 gegen circa 7:30 war es endlich so weit, unser erstes Küken ist geschlüpft! Im Laufe des Tages wurden die Eier von Bruthorden auch Schlupfhorden umgelagert, die Eier müssen ja nicht mehr Bewegt werden, die Temperatur wurde angepasst und nasse Handtücher wurden ausgelegt. Die Luftfeuchtigkeit muss passen damit die Schale nicht zu Hart oder Spröde wird.
Im Laufe des Tages sind 6 weitere Küken geschlüpft!

Was ist da im Ei?
Wir haben Donnerstag den 23.03.2023 und die Eier sind jetzt seit 10 Tagen im Inkubator. Wir haben schon viel Neues gelernt, täglich überprüft ob alles in Ordnung ist und uns in Geduld geübt.
Pfarrer Leppla war heute wieder bei uns in der KiTa. Er hat eine starke Lampe mitgebracht mit der wir durch die Eierschale leuchten konnten und sehen, in welchen Eiern sich ein Küken entwickeln und in welchen nicht.
Schnell lernten wir zwischen „Küken“ und „Marmorkuchen“ zu unterscheiden.


Ein neues Projekt
Heute haben wir in der KiTa besuch bekommen!
Unser Pfarrer, Benjamin Leppla, hat uns um 10 Uhr ein seltsames Gerät gebracht. Die Kinder vermuteten es handele sich um eine Mikrowelle, einen Backofen oder ein Radio. Manche Kinder wussten aber schon:
Es ist ein Brutkasten!
In unserer "blauen Insel" wurde dieser in Betrieb genommen. Benjamin erklärte den Kindern, alles was Küken zum entwikeln brauchen, befindet sich im Ei. Das Eigelb, oder auch "Dotter" genannt bietet Nahrung für 21 Tage, auch Luft ist schon im Ei. Was für ein Wunder!
Wir sind gespannt was passiert und halten Sie auf dem Laufenden!



Weihnachtszeit 2022
-Der Nikolaus besucht uns in der Kita.
-Die Vorschulkinder schmücken einen Weihnachtsbaum in Otterbach.
-Die Vorschulkinder fahren ins Theater und schauen sich Peterchens Mondfahrt an.
-Alle Gruppen besuchen die Krippe in der katholischen Kirche.
-Die Sternsinger gehen von Gruppe zu Gruppe.
-Uns wird das Friedenslicht von Familie Kiros gebracht.
-Alle Gruppen gehen die Adventsspirale.
St. Martin 2022
Am 11.11 haben wir St. Martin gefeiert. Morgens sind wir alle gemeinsam mit Laternen in die Kirche gelaufen und haben Gottesdienst gefeiert. Hierzu waren alle Eltern eingeladen.
Abends fand der St. Martins Umzug statt.


Reformationstag
Wir haben uns gemeinsam zum Morgenkreis im Turnraum getroffen. Passend zum Thema Reformation gab es dort eine Theateraufführung über das Leben von Martin Luther.


Erntedank 2022
Gemeinsam feiern wir das Erntedankfest.
Zusammen hören wir eine Geschichte, singen Lieder, essen und beten.








Fortbildung Religion, Werte, Bildung
Ein weiterer, schöner Fortbildungstag!
Wir haben über Jesusbilder und die Evangelien gesprochen und es ging um Religionspädagogik in Bezug auf die Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Familien.


Musikschule

1.FCK
Nie mehr 3.Liga !!
Wir feiern mit unseren roten Teufeln den Aufstieg in die 2.Liga.


Spielplatzbesuch mit den Vorschulkindern
Unsere Vorschulkinder haben sich auf dem Otterspielplatz mit den Vorschlkindern der kath. Kita getroffen. Dort konnten sie sich kennenlernen und miteinander spielen.

Bienenprojekt der Vorschulkinder
Unsere Vorschulkinder haben die Imkerin in Katzweiler besucht. Als Geschenk durften sie sich selbst Kerzen drehen.



Brandschutz
Bei der Brandschutzhelferausbildung und -auffrischung haben wir jedes Feuer gelöscht.



Ostern
Hurra der Osterhase war da.


Fortbildung Religion, Werte, Bildung
Auch wenn die Kita geschlossen ist, sind unsere Erzieherinnen fleißig. Hier ein kleiner Einblick in unsere Fortbildung.


Faschingsumzug in der Kita
Die heiligen drei Könige !
Wir kommen daher aus dem Morgenland,
wir kommen geführt von Gottes Hand.
Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr :
Caspar, Melchior und Balthasar
Unsere Kinder sind in die Rolle der Sternsinger geschlüpft.
Sie sind durch alle Gruppen gezogen, haben die frohe Botschaft verkündet und Gottes Segen gesprochen.
Somit wird Segen wirklich erlebbar: anderen Gutes wünschen und Gutes tun.


Frohe Weihnachten

Lied: Komm wir schauen in das Licht
Gottes Kind wird Hoffnung bringen.
Digitaler Adventskalender (bitte hier klicken)
Liebe Familien,
unter dem diesjährigem Thema "Komm wir schauen in das Licht" hat das gesamte Kita-Team einen digitalen Adventskalender erstellt.
Diesen können Sie unter folgendem Link aufrufen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Bleiben Sie gesund!
St. Martin 2021
St. Martin, St. Martin, ...
Bei uns in der Kita drehte sich letzte Woche alles um St. Martin. Da wurden die Laternen fertig gebastelt, es wurden gemeinsam Laternen- und Martinslieder gesungen, St. Martin auf dem Pferd gefaltet, Bilderbücher und Kamishibai angeschaut, eine Legegeschichte dazu gespielt und natürlich die Martinsgeschichte im Rollenspiel nachgespielt. Am Martinstag machte sich der große "Laternenzug" aller Kinder und Erzieherinnen auf, um in der prot. Christuskirche den Gottesdienst zu St. Martin zu feiern. Auch hier wurden die Lieder gesungen und die Kinder erfuhren viel über das Leben des Hl. Martin. Mit den leuchtenden Laternen ging es wieder in die Kita. Dort bekam jedes Kind seine Martinsbrezel, die zum Teilen mit nachhause genommen wurde. Wie jedes Jahr, so war die Brezel auch in diesem Jahr spendiert von der Ortsgemeinde. Vielen Dank dafür. Mit der Martinsbotschaft - wir bringen Licht in die Dunkelheit, so wie Martin Licht in das Leben des Bettlers gebracht hat - und mit der Ermutigung auch mit anderen zu teilen, ging der Martinstag in der Kita zu Ende.



Erntedank 2021
Die Schnecke Monika kommt in die Kita, weil sie von vielen leckeren Sachen hereingelockt wird. Gemeinsam mit den Kindern findet sie heraus, wem wir alles danken dürfen für unsere vielen gesunden Lebensmittel. Alle zusammen sprechen zwei Gebete und vertieft werden die Eindrücke noch durch ein schönes Erntedank-Lied. Als bleibender Eindruck für die nächsten Tage ist der Bibeltisch mit allem geschmückt.




Theaterstück - Der Hase mit der roten Nase
Der 12-jährige Jesus im Tempel
Geschichte (bitte anklicken)
Schneeglöckchen
Hoffnungslicht
Hoffnung ist etwas, was wir zum Leben brauchen.
Denn wer könnte ohne Hoffnung leben?
Ohne die Aussicht, das Vertrauen, die Möglichkeit, dass etwas kommt und zwar etwas Wichtiges und Wesentliches.
Vielleicht ist Weihnachten neben dem Fest der Liebe besonders in diesem Jahr das Fest der Hoffnung!
Wir wünschen allen die Hoffnung von Weihnachten!
Bleibt gesund!
Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht das Team der ev. Kita "Am Himmelreich"
Dienstjubiläum am 22.01.2021
Michaela Wohlwend
Trotz "Corona" und Wind und Regen haben wir in einer kleinen Feier im Außengelände der ev. Kita "Am Himmelreich" der langjährigen Kita-Leiterin Michaela Wohlwend die Glückwünsche zum 25. Dienstjubiläum überbracht.
Neben Dekan Matthias Schwarz gratulierten vom Kita Trägerverbund Nordpfalz die Geschäftsführerin Sonja Noseck und der Pädagogische Gesamtleiter Dirk Raquet sowie die Stellvertretende Leiterin der Einrichtung Tanja Berker. Für die Elternschaft überbrachte die erste Vorsitzende des Elternausschusses Denise Donauer die Glückwünsche.
Liebe Michaela, herzlichen Dank für Deine engagierten und so segensreichen Dienst in unserer Kita in den vergangenen 25 Jahren.
Alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft!
Aktionen für unsere Kinder
Liebe Kinder und liebe Eltern,
auch wenn Corona uns allen im Moment viele Beschränkungen auferlegt, können wir uns doch alle am Winter erfreuen. Vor allem wenn viele Schneeflocken fallen und manchmal sogar die Sonne scheint!
Draußen ist es doch am Schönsten. Daher schicken wir euch ein paar schöne Winterideen.
Viel Spaß dabei..:-)
Sternsinger
Gottfried Rust (bitte Name anklicken) erklärt die Bedeutung und Geschichte der vielen geheimnisvoll klingenden Sonntagsname
Weihnachtsinspiration
Die Weihnachtsgeschichte (Kamishibai)
Krabbelkonzert mit Malaktion
Empfehlung für ein Bilderbuch
Bilderbuch "drin-bleib-Monster"
Ein Gruß aus Gabi´s Küche
Zaubern mit dem Muffinblech
Feinmotorik, Konzentration, Ausdauer, Kreativität, Farben, Formen, Zählen, Merkfähigkeit, Spiel und Spaß für alle Altersklassen...
Die Spielregeln und das "Zubehör" können beliebig ergänzt und ausgetauscht werden. Ich würde mich sehr über zusätzliche Ideen von euch freuen und sie gerne ergänzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Eva